Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei verastilqor

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die verastilqor GmbH, Baumbuschstraße 24, 66976 Rodalben, Deutschland. Als Finanzdienstleister legen wir größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen.

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter support@verastilqor.com oder telefonisch unter +4917657609400. Wir beantworten gerne alle Fragen zum Datenschutz und zu Ihren Rechten bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen der DSGVO sowie den spezifischen Regelungen für Finanzdienstleister in Deutschland.

2. Art der verarbeiteten Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören grundlegende Kontaktdaten wie Name und E-Mail-Adresse, aber auch spezifische Finanzdaten, die für unsere Beratungsleistungen erforderlich sind.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei Vertragsabschluss verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, bei Newsletter-Anmeldungen auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Kontakt- und Stammdaten

  • Vor- und Nachname, Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift und Geburtsdatum
  • Berufliche Angaben und Einkommensdaten

Finanzbezogene Daten

  • Angaben zu bestehenden Verträgen
  • Informationen zu Finanzzielen
  • Risikoprofil und Anlagepräferenzen
  • Transaktionsdaten bei Beratungen

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Besuchsdauer und aufgerufene Seiten
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Cookies und ähnliche Technologien

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet. Im Bereich der Finanzberatung nutzen wir Ihre Angaben zur Erstellung individueller Beratungskonzepte und zur Durchführung unserer Dienstleistungen. Dabei arbeiten wir stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Für die Kommunikation mit Ihnen verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Sie über relevante Entwicklungen im Finanzbereich zu informieren oder Termine zu koordinieren. Die Verbesserung unserer Dienstleistungen erfolgt durch anonymisierte Auswertungen, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.

Gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern die Speicherung bestimmter Daten über festgelegte Zeiträume. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Vorschriften, die für Finanzdienstleister gelten.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in gesetzlich zulässigen Fällen. Bei der Durchführung unserer Finanzdienstleistungen kann es erforderlich sein, mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenzuarbeiten, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dabei achten wir darauf, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden.

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder eine gesetzliche Grundlage geben wir Ihre Daten niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter. Ihr Vertrauen in unsere Diskretion ist die Basis unserer Geschäftsbeziehung.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Diese Auskunft erhalten Sie kostenfrei und in verständlicher Form.

Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Bei berechtigten Gründen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten oder deren Verarbeitung einzuschränken. In bestimmten Fällen können Sie auch die Übertragung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern.

Einer Verarbeitung Ihrer Daten können Sie widersprechen, insbesondere wenn diese zu Werbezwecken erfolgt. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt.

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

7. Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald der ursprüngliche Speicherzweck entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.

Für Finanzdienstleister gelten besondere Aufbewahrungsfristen, die je nach Art der Daten zwischen sechs und zehn Jahren betragen können. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die Löschung automatisch, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

Technische Logdaten und Cookies werden in der Regel nach deutlich kürzeren Zeiträumen gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind. Die genauen Speicherfristen teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Die eingesetzten IT-Systeme entsprechen aktuellen Sicherheitsstandards und werden kontinuierlich überwacht und aktualisiert.

Bei der Übertragung sensibler Daten nutzen wir ausschließlich verschlüsselte Verbindungen. Die physische Sicherheit unserer Server und Arbeitsplätze wird durch angemessene Zugangskontrollen und Überwachungsmaßnahmen gewährleistet.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche.

Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie jederzeit über den entsprechenden Link im Footer unserer Website aufrufen können.

Datenschutz-Kontakt

verastilqor GmbH Datenschutzbeauftragter Adresse: Baumbuschstraße 24, 66976 Rodalben, Deutschland Telefon: +4917657609400 E-Mail: support@verastilqor.com

Für alle Anfragen zu Ihren Datenschutzrechten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.